Die gewohnten Bahnen verlassen?

 

veraenderungen

Wer immer tut, was wer schon immer getan hat, bekommt das, was er schon immer bekommen hat.  –

Henry Ford

 

Es ist ein menschlicher Impuls, die eigene Welt möglichst überschaubar zu halten und in den gewohnten und vertrauten Bahnen zu denken, fühlen und zu handeln. Diese Bahnen werden automatisiert und immer mehr zur Gewohnheit. Wir akzeptieren unsere Verhaltensweisen ohne sie zu hinterfragen und agieren vorhersehbar, das Leben wird langweilig und wir hängen fest und verändern uns nicht.

Wer kennt das nicht: Ein äusserer Reiz- und in uns läuft ein automatisches, immer gleiches Programm von Verhaltensweisen und Stimmungen ab. Zum Beispiel wenn wir auf einen unfreundlichen Verkäufer treffen oder einem unfreundlichen Kunden begegnen, wenn unser Partner oder Kind uns ärgert oder der Tagesablauf nicht so läuft wie geplant: schon ist unsere Stimmung im Keller und bleibt so für den Rest des Tages. Wir reagieren immer so, wie wir schon immer reagiert haben – ob das erfolgreich und angemessen ist, oder nicht. Wer hat sich nicht schon mal insgeheim über sich selbst geärgert und sich gewünscht anders reagieren zu können:  Warum tue ich immer…., warum kann ich nicht mal….

Die gute Nachricht ist: Wir selbst haben es in der Hand und können unsere eigenen Ressourcen nutzen um automatische Verhaltensweisen umzuprogrammieren. Wir müssen unsere Verhaltensweisen und Stimmungen nicht von äusseren Reizen abhängig machen. Werden unsere Muster uns bewusst, sind wir in der Lage sie zu ändern.

Veränderungen machen das Leben spannend. Veränderungen bringen uns voran und eröffnen neue Möglichkeiten, vor allem wenn diese Veränderungen in uns selbst stattfinden. Ausserhalb unserer Komfortzone zu denken, erfordert Willen und eine bewusste Anstrengung, aber, wenn man Veränderungen als Chance begreift und die innere Einstellung ändert, dann wird das Leben spannend und es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten.

Durch ein Coaching ist es möglich, unsere alten Muster zu erkennen, zu überprüfen und dann durch neue, bessere Verhaltensweisen zu erweitern.

Interessiert? Vereinbaren Sie einen Coaching Termin unter Telefon 07626 97 44 582 oder email info@susannebaumanncoaching.com

 

Hören wir eigentlich zu?

lya_9558

Wenn man mal darauf achtet, kann man leicht feststellen, dass wir alle oftmals im Gespräch mit Anderen nur auf ein Stichwort warten um unseren eigenen Gesprächsstoff einzubringen. Solche Gespräche sind dann keine Dialoge, sondern wechselseitige Monologe.  Nach solchen Gesprächen fühlen wir uns oft leer und frustriert.  

Gespräche zum Austausch von Meinungen und unterschiedlicher Standpunkte sind enorm wichtig denn sie erweitern unseren Horizont. Jeder kennt zum Glück auch Situationen, das ein Anderer tatsächlich zuhört, den Gesprächsfaden aufgreift und vertieft, sich wirklich interessiert für seinen Gegenüber. Wenn wir es schaffen, unsere eigene Meinung zurückzustellen und mit echtem Interesse auf den Anderen einzugehen, dann sind diese Art von Gesprächen sehr wohltuend und bereichernd und hinterlassen in beiden Gesprächspartnern ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit.

Wie fühlst Du Dich nach einem Gespräch?